Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Claudia Wiest und Dr. Thomas Mauch treten für die ÖDP an

Die ÖDP hat ihre Landtags- und Bezirkstagsdirektkandidaten für den Stimmkreis 304 Regensburg-Land aufgestellt. Claudia Wiest (55), Schulleiterin in Aufhausen, tritt zur Landtagswahl an, Dr. Thomas Mauch (68), Allgemeinarzt in Mintraching, kandidiert für den Bezirkstag. Gemeinsam wollen sie dafür kämpfen, dass die ÖDP erstmals den Sprung in den Landtag schafft. "Die ÖDP im Landtag wäre eine skandalfreie Erfrischung der bayerischen Landespolitik, die viele ja herbeisehnen“, sagte der Kreisvorsitzende Matthias Baldauf in der Versammlung.

Von links: Dr. Thomas Mauch (Direktkandidat Bezirkstagswahl), Claudia Wiest (Direktkandidatin Landtagswahl), Matthias Baldauf (Kreisvorsitzender)

Claudia Wiest erinnerte in ihrer Vorstellungsrede daran, dass vor genau 50 Jahren Dr. Dennis Meadows in seinem Wissenschaftsklassiker „Die Grenzen des Wachstums“ aufgezeigt habe, „dass es auf einem begrenzten Planeten kein unbegrenztes Wachstum geben kann“. In diesen letzten fünfzig Jahren habe sich aber der Konsum vervielfacht. Die ökologischen Bedingungen der Welt hätten sich drastisch verschlechtert. „Die ÖDP ist die einzige Partei, die sich dazu bekennt, dass wir unsere Ansprüche an den Planeten begrenzen müssen. Alle anderen Parteien wollen den Wählerinnen und Wählern diese Härte der Wahrheit ersparen. Dem muss sich jemand entgegenstellen. Und das ist der Job der ÖDP“.

Dabei müsse man auch den Gewinn an Lebensqualität in einer Postwachstumsgesellschaft aufzeigen. Denn die Abkehr vom "immer weiter, immer schneller, immer höher" bedeute nicht nur den Stopp der Zerstörung der Lebensgrundlagen. Er bringe den Menschen mehr Freizeit, weniger Hektik und Stress und lasse Solidarität und Gemeinschaft in der Gesellschaft wachsen. Die ÖDP habe die Konzepte hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, in deren Zentrum eine umfassende aufkommensneutrale Steuerreform stehe. Die Ressourcennutzung müsse stärker besteuert, die menschliche Arbeitskraft müsse hingegen steuerlich entlastet werden.

Zurück