Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Mit neuen Gesichtern und viel Erfahrung: Die ÖDP Regensburg-Land und die Parteifreien Umweltschützer wollen wieder gemeinsam in den Kreistag.

Anfang November trafen sich Vertreter der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Regensburg-Land und der freien Wählergemeinschaft Parteifreie Umweltschützer (PU) in Obertraubling zur Aufstellung von Kandidaten für die Kreiswahl im März 2026. Die gemeinsame Liste ist schon seit Jahrzehnten erfolgreich im Kreistag vertreten. Für 2026 bietet sie neben vielen bewährten Personen aus fast allen Gemeinden im Landkreis Regensburg auch neue Gesichter mit viel Erfahrung in der kommunalpolitischen Arbeit und frischen Impulsen.

Kandidaten der OEDP_PU

Kandidaten der gemeinsamen Liste: von links nach rechts: Christian Frank, Franz Xaver Löffl, Hans Schmid, Katharina Del Bianco, Herbert Hanwalter, Josef Angerer (Foto: Joachim Schäfer)

Herbert Hanwalter (ÖDP) aus Wiesent führt die Liste an. Er ist im Hauptberuf Heizungsbaumeister mit eigener Firma und berät seit gut 20 Jahren zu alternativen und umweltfreundlichen Heizungstechniken. Dazu bringt er Mandatserfahrung aus seiner Zeit als Zweiter Bürgermeister von Wiesent mit.

Auf Platz zwei folgt Dr. Katharina Del Bianco aus Regenstauf, die Kreisvorsitzende der ÖDP Regensburg-Land. Sie engagiert sich in der Parteiarbeit und interessiert sich besonders für Themen aus den Bereichen Familie, Integration und Soziales.

Hans Schmid tritt auf Platz drei für die PU an. Er ist Erster Bürgermeister in Laaber und Kreisrat im Landkreis Regensburg. Als parteifreier Kandidat legt Bürgermeister Schmid besonderen Wert auf nachhaltige, energieeffiziente kommunale Lösungen und auf einen verantwortungsvollen Kreishaushalt, der den Gemeinden weiterhin genügend „Luft zum Atmen“ lässt.

Aus Brennberg kandidiert Franz Xaver Löffl Dipl. Ing. (FH) Forstwirtschaft (PU). Er hat viel Erfahrung in der Kommunalpolitik als Zweiter Bürgermeister in der dritten Periode in seinem Heimatort. Im Rahmen verschiedenster Exkursionen und Wanderungen setzt er sich für den Erhalt und die Verbesserung von Lebensräumen ein. Die Bewirtschaftung seiner eigenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen betreibt er vorrangig mit dem Ziel, die biologische Vielfalt zu erhalten und zu verbessern.

Josef Angerer aus Regenstauf (ÖDP, Marktrat in Regenstauf) kann auf besonders langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik zurückblicken. Sein Name ist vielen durch seinen Einsatz für die Krankenpflege in Regenstauf bekannt.

Christian Frank (PU) ist einer der Neuen in der Liste. Als Eigentümer einer Jagd- und Fischereischule, sowie als ehrenamtlicher Gewässerwart bringt er umfassende Erfahrungen und viel Leidenschaft für die Natur mit.

Auf Kreisebene werden Entscheidungen getroffen, die die Schulen, die Krankenhäuser, die Energieversorgung, die Mobilität auf dem Land und den Schutz unser heimischen Landschaft als Ort unseres Lebens betreffen. Deshalb will die Liste der ÖDP/PU sich gerade hier gemeinsam stark machen für den Naturschutz, für die Familien, für das Gemeinwohl und für unabhängige Politik, betonen Josef Forster, der Sprecher der PU und Katharina Del Bianco, die gemeinsam zur Versammlung geladen haben.

Zurück