Pressemitteilung
Ehrung: 25 Jahre ÖDP-Mitgliedschaft
ÖDP Kreisverband Regensburg-Land ehrt langjähriges Mitglied Josef Angerer
Regensburg, 8.9.2025 – Der ÖDP Kreisverband Regensburg-Land ehrte im Rahmen der Kreishauptversammlung am 8. September Josef Angerer für 25 Jahre Mitgliedschaft in der ÖDP, davon aktiv im Ehrenamt viele Jahre als Bezirksschatzmeister und Kreisvorsitzender, derzeit Ortsvorsitzender und Mandatsträger in Regenstauf.
„Der ÖDP bin ich beigetreten, weil ich als Christ für mich den Auftrag sehe, die Schöpfung zu bewahren. Außerdem war ich als Idealist auf der Suche nach einer Partei der Mitte ohne Skandale mit hohen christlichen und humanistischen Werten“, sagt Josef Angerer.
Angerer ist präsent und überzeugend. Selbst stets auf dem Fahrrad oder im Bus unterwegs lebt er, was er in der Politik fordert. Sein Hauptthema in der Politik ist das Sozialwesen und der Einsatz für die Schwachen in der Gesellschaft. Die ÖDP dankt für Josef Angerers Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für Natur und Umwelt, für die sozial Benachteiligten und für die Werte der ÖDP, für die „enkeltaugliche Zukunft“.
Als Zeichen des Dankes überreichte die Kreisvorsitzende Katharina Del Bianco Urkunde und Ehrennadel der ÖDP und einen Korb mit guten Dingen aus dem Weltladen Regenstauf.
Aktuell bereitet sich der ÖDP Kreisverband Regensburg-Land auf die kommenden Kreistags- und Gemeinderatswahlen im März 2026 vor. „Die ÖDP ändert ihre Inhalte nicht vor jeder Wahl und nach dem gerade vorherrschenden Zeitgeist, sondern bleibt ihren Grundsätzen treu“, beschreibt ÖDP- Kreisrätin Claudia Wiest das Wesen der ÖDP. – Das Ziel der ÖDP ist eine enkeltaugliche Zukunft, für alle, für unsere Region. „Dazu braucht es eine Politik, die offen und ehrlich ist, die Ressourcen schont und unsere Umwelt und Heimat für die kommenden Generationen erhält. Wir machen uns stark für eine Verbesserung des Verkehrskonzepts für den Großraum Regensburg mit dem Ziel eines maßgeblichen Ausbaus des ÖPNV und einer Verbesserung des Radwegnetzes. Wir setzen uns ein für die Umsetzung der Energiewende und den dafür dringend nötigen Ausbau der erneuerbaren Energien im richtigen Einklang mit Anwohner-, Arten-, Natur- und Landschaftsschutz“, bekräftigt Katharina Del Bianco.